Gehe zu: Krötenschutzzaun 2008 2009 2010 2011 2012 2014 2015 2016 2017 2018 2022
Amphibienschutz beim Gaisweiher
Aufbau am 15.03.2025
Wieder einmal helfen wir den Amphibien sicher über die
Straße
Freiwillige Helfer unterstützen auch in diesem Jahr die Amphibienwanderung am Gaisweiher bei Flossenbürg.
Die Wanderung hat
begonnen und die Tiere machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern,
wobei Gefahren auf sie lauern, vor allem beim Überqueren der Straße.
Damit sie nicht überfahren werden, Jahresdaten zu der Amphibienanzahl am Standort
Flossenbürg-Gaisweiher Detail - BUND Naturschutz in Bayern e.V.
|
Der Bund Naturschutz (BUND) berichtet unter
Artenschutz-Amphibienrettung-im-Landkreis-Neustadt
„Im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab ist die
Betreuung des Übergangs am Gaisweiher das wichtigste
Amphibienschutzprojekt des BUND Naturschutz (BN). Ganz besonders freuen
wir uns darüber, dass der BN vor zwei Jahren das Laichgewässer, zu dem
die Tiere wandern, erwerben konnte, so dass damit beste Voraussetzungen
bestehen, um den Amphibienbestand langfristig zu sichern“, berichtet
Hans Babl, Vorsitzender der BN-Kreisgruppe Neustadt a. d.
Waldnaab-Weiden. „Wir danken für diese wichtige Tätigkeit den
Ehrenamtlichen, die den 150 Meter langen Zaun jeden Morgen und Abend
betreuen, und auch dem Oberpfälzer Waldverein (OWV), der das Material
angeschafft hat und mit seinen Mitgliedern beim Auf- und Abbau
mithilft.“
Amphibienwanderung in Flossenbürg
|
Zum besseren Verständnis: Unter Amphibien versteht man alle Landwirbeltiere, die sich nur in Gewässern fortpflanzen können (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Amphibien). Welche Amhibien sind in den Eimern zu finden? Frösche, Kröten, Unken, Molche
Informationen findet man unter
Zu Krötenzaun und Laichgewässer für Amphibien
zwischen Gaisweiher und Skilift
http://bund-naturschutz-floss.de/#gaisweiher
|