Neubeschilderung der Flossenbürger Wanderwege
Sommer 2025
Zusammenfassung hier: H. Kraus
Sechs Wanderwege rund um Flossenbürg
wurden neu beschildert und
digital erfasst.
Aktiv dabei waren Helfer aus den Reihen des OWV Flossenbürg,
der sich auch um die laufende Betreuung der Wege kümmern wird.
Möglich wurde die kostenintensive Maßnahme
durch die Zusammenarbeit verschiedener Institutionen:
- Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Naturparkland Oberpfälzer Wald e. V.
- Gemeinde Flossenbürg mit Bürgermeister Thomas Meiler
- Bayer. Staatsforsten, Forstbetrieb Flossenbürg
- OWV Flossenbürg mit dem Vorsitzenden Helmut Erndt und
mit dem Wegewart Franz Kerbeck sowie
Peter Schwanitz
Der OWV Flossenbürg betreut folgende sechs Wanderwege:
Weg 1:
Gaisweiher – Rumpelbach – Hildweinsreuth – Haselstein – Gaisweiher
Länge: 12,1 Kilometer; Höhenmeter: 252
Ausgangspunkt: Wanderparkplatz am Gaisweiher (Infopavillon)
-------------------------
Weg 2:
Gaisweiher – Haselstein – St. Ötzen – Rumpelbach – Gaisweiher
Länge: 5,5 Kilometer; Höhenmeter: 127
Ausgangspunkt: Wanderparkplatz am Gaisweiher (Infopavillon)
-------------------------
Weg 3:
Gaisweiher – Gaismühle – Altenhammer – Flossenbürg – Gaisweiher
Länge: 6,1 Kilometer; Höhenmeter: 97
Ausgangspunkt: Wanderparkplatz am Gaisweiher (Infopavillon)
-------------------------
Weg 4:
Altenhammer – Gaismühlweg – Hammerbach – Altenhammer
Länge: 2,4 Kilometer; Höhenmeter: 51
Ausgangspunkt: Altenhammer, Abzweigung Gaismühlweg
-------------------------
Ringweg:
Rund um Flossenbürg
Länge: 10,2 Kilometer; Höhenmeter: 205
Ausgangspunkt: Flossenbürg, Birkenstraße (Kiosk)
Weiterre Infos unter
-------------------------
Kogeri-Runde:
St. Ötzen – Kogeri
Länge: 3,9 Kilometer; Höhenmeter: 53
Ausgangspunkt: Wanderparkplatz bei St. Ötzen
Weiterre Infos unter
-------------------------